Lebensraum statt Grubenmaterial
Projekt
Burghölzli
Eidechsen, Blindschleichen und Ringelnatter – die Mauersteine einer ehemaligen Villa bieten neue Lebensräume für Tiere am Burghölzliwaldrand.
Für den Bau des neuen Kinderspitals musste eine Villa abgerissen werden. In Absprache mit der Bauherrschaft konnte das Haus vor dem Abriss nach versteckten Tieren abgesucht werden und das Holz der gefällten Bäume durfte verwendet werden. Ebenfalls zum Vorschein kamen schöne Steine, welche sich sehr gut für eine Trockensteinmauer verwenden lassen würden. Die Steine wurden deshalb an den Burghölzliwaldrand transportiert. Bei einem Arbeitseinsatz Mitte Oktober wurden die Steine dann durch Araldo und Jonas zu einer kleinen Mauer verbaut. Diese Mauer bietet nun Versteck- und Überwinterungsmöglichkeiten für Eidechsen, Blindschleichen und Ringelnattern, sowie Brutplätze für gewisse Wildbienenarten.
Abtransport der Steine im Areal des Kinderspitals für die neue Trockensteinmauer am Burghölzliwaldrand.
© Christine Dobler Gross
Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.
Unsere neusten Artikel
Kontacht 2022 – 4
Im letzten Kontacht des Jahres schrieb Christine Dobler Gross über Tagfalter im Burghölzligebiet.
Vortrag Wildbienenförderung
Am 7. März 2023 erfahren Sie in einem Vortrag am Quartiertreff Hirslanden wie Wildbienen im Siedlungsraum gefördert werden können.
Trittsteingärten 2022
Ökologisch wertvolle Gärten ermöglichen artenreiches Leben und schaffen gleichzeitig Orte um Natur zu erleben, sowie kennen und schätzen zu lernen.