“Natürliche” Wildbienennisthilfen am Burghölzliwaldrand

Projekt
Burghölzli

In einem Bericht empfiehlt der Wildbienenexperte Andreas Müller zur Förderung der Wildbienen am Burghölzliwaldrand das Angebot an Nistmöglichkeiten in stehendem Totholz zu erhöhen.

Im Januar 2019 erhielten wir vom Gärtner der Schweizerischen Epilepsieklinik einige grössere Stammstücke einer Weide, welche gefällt werden musste.

An unserm Pflegeeinsatztag im Mai werden wir sie im Boden verankern und mit einem Akkubohrer  kleinere und grössere Löcher für unterschiedliche Wildbienenarten bohren.

Das Totholz wird an den Waldrand gebracht.

© Christine Dobler Gross

Unsere neusten Artikel

Exkursion Markstängel

Exkursion Markstängel

Auf dieser Exkursion lernt ihr von Florence Gilliéron welche Arten in Markstängeln nisten und wie man diese Arten fördern kann.

Nachtfalter-Exkursion

Nachtfalter-Exkursion

Der Nachtfalter-Experte Thomas Kissling wird uns die Nachtfalter auf unserem Pachtland am Burghölzliwaldrand näher bringen.