“Natürliche” Wildbienennisthilfen am Burghölzliwaldrand
Projekt
Burghölzli
In einem Bericht empfiehlt der Wildbienenexperte Andreas Müller zur Förderung der Wildbienen am Burghölzliwaldrand das Angebot an Nistmöglichkeiten in stehendem Totholz zu erhöhen.
Im Januar 2019 erhielten wir vom Gärtner der Schweizerischen Epilepsieklinik einige grössere Stammstücke einer Weide, welche gefällt werden musste.
An unserm Pflegeeinsatztag im Mai werden wir sie im Boden verankern und mit einem Akkubohrer kleinere und grössere Löcher für unterschiedliche Wildbienenarten bohren.
Das Totholz wird an den Waldrand gebracht.
© Christine Dobler Gross
Unsere neusten Artikel
Kontacht 2022 – 4
Im letzten Kontacht des Jahres schrieb Christine Dobler Gross über Tagfalter im Burghölzligebiet.
Vortrag Wildbienenförderung
Am 7. März 2023 erfahren Sie in einem Vortrag am Quartiertreff Hirslanden wie Wildbienen im Siedlungsraum gefördert werden können.
Trittsteingärten 2022
Ökologisch wertvolle Gärten ermöglichen artenreiches Leben und schaffen gleichzeitig Orte um Natur zu erleben, sowie kennen und schätzen zu lernen.
Trackbacks/Pingbacks