Projektstart Familiengärten Wehrenbach
Familien-gärten Wehrenbach
Eine Begehung vor Ort Mitte Januar 2019 bildet den Auftakt zur Erhebung und Förderung der Unken, Zauneidechsen und Wildbienen im Familiengartenareal Wehrenbach.
Anwesend waren:
- Doris Dietliker, die Präsidentin des Familiengartenareals Wehrenbach
- Ruth Bossardt, die Verantwortliche der Familiengartenareale von Grün Stadt Zürich (Foto)
- Christine Dobler Gross, die Präsidentin von NimS
- Jonas Landolt, der Geschäftsführer von NimS und Verantwortliche für die Erhebung der Unken und Zauneidechsen
- Philipp Heller, der Student der ZHAW, welcher die Wildbienenerhebung durchführen wird
- Patrick Wiedemeier und Stefan Ineichen, die beiden Betreuer des Studenten der ZHAW.
Zehn Tage später wird das Projekt durch Philipp und Jonas an der GV des Pächtervereins vorgestellt.
Alle sind sich einig, dass mit diesem Projekt der grosse Wert dieser kunterbunt strukturierten Familiengärten für die Biodiversität aufgezeigt werden kann. Wie bei allen NimS-Projekten bleibt es aber nicht bei den Erhebungen: es werden Fördermöglichkeiten vorgeschlagen und mit dem Einverständnis und in Zusammenarbeit mit den PächterInnen auch sofort umgesetzt. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Text: Christine Dobler Gross
Unsere neusten Artikel
Spaziergang Freund:innen NimS
Als Dank für die Unterstützung laden wir die Freund:innen von NimS jährlich zu einer exklusiven Führung mit Apéro ein.
Sensen- und Dengelkurs
Der diesjährige Sensen- und Dengelkurs, organisiert von der Sensengruppe Zürich und durchgeführt vom Team Sensenkurs.ch
richtete sich an Neuinteressierte und entliess 17 begeisterte Neusenser:innen!
Taubenschwänzchen-Fallen
Nicht einheimische Pflanzen können für unsere Insekten zur tödlichen Falle werden.