Spannende Beobachtungen Burghölzli-waldrand
Projekt
Burghölzli
Sowohl den trockenen Sommer als auch den Winter haben die neu gepflanzten Stauden überlebt.
Die Neupflanzungen von letztem Herbst sind da! Salbei, Esparsetten, Hornklee, echtes Labkraut, Frühlings-Platterbse, sie haben den Winter überstanden. Ebenso begegnen wir den überwintert habenden Tagfaltern wie z.B. dem Zitronenfalter, C-Falter, Tagpflauenauge, Kleinen Fuchs. Bei den offenen Bodenstellen beginnen sich kleine Edhäufchen zu türmen – die bodennistenden Wildbienen sind hervorgekrochen!
Impressionen vom Burghölzliwaldrand
Alle Fotos © Christine Dobler Gross
Unsere neusten Artikel
Vortrag Wildbienenförderung
Am 7. März 2023 erfahren Sie in einem Vortrag am Quartiertreff Hirslanden wie Wildbienen im Siedlungsraum gefördert werden können.
Trittsteingärten 2022
Ökologisch wertvolle Gärten ermöglichen artenreiches Leben und schaffen gleichzeitig Orte um Natur zu erleben, sowie kennen und schätzen zu lernen.
Pflegeeinsatz Tennisplatzhecke
Pflegeeinsatz TennisplatzheckeBurghölzli-ProjektNach dem Ende der Vegetationszeit steht die Pflege der Hecken an.Am 26.11.2022 feierten wir sozusagen ein zehnjähriges Jubiläum an der Hecke zwischen den Tennisplätzen des Grasshopper Clubs ZH und dem Quartierhof Wynegg....