Eine neue Igelburg aus Holzresten
Trittsteingarten
Ein wichtiges Ziel des Projektes «Trittsteingärten» von NimS ist die Vernetzung der Gärten, insbesondere auch für die Igel. TrittsteingärtnerInnen bekommen deshalb einen Igeltunnel und einen Igelburgzugang.
Mit dem Igeltunnel, entwickelt durch NimS, können über Gartengrenzen hinweg Flächen für den Igel vernetzt werden, denn er braucht für ein Revier mehrere Gärten.
Mit dem Igelburgzugang kann der Eingang zu einer Igelburg (Nest, Tages- oder Überwinterungsplatz) so erstellt werden, dass keine Katze und kein Feind einfach in die Burg eindringen kann. Weil die Igelburg einigermassen wasserdicht sein sollte, empfiehlt sich ein Ort an regengeschützter Stelle. Ist das nicht möglich, kann der Haufen auch mit Holz oder Gras abgedichtet werden. Wichtig ist dabei, dass keine Materialien verwendet werden, welche umwelt- oder tierschädigende Stoffe enthalten.
Schauen Sie selbst, wie eine solche Igelburg in einem Trittsteingarten entstanden ist!
Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.
Unsere neusten Artikel
Spaziergang Freund:innen NimS
Als Dank für die Unterstützung laden wir die Freund:innen von NimS jährlich zu einer exklusiven Führung mit Apéro ein.
Sensen- und Dengelkurs
Der diesjährige Sensen- und Dengelkurs, organisiert von der Sensengruppe Zürich und durchgeführt vom Team Sensenkurs.ch
richtete sich an Neuinteressierte und entliess 17 begeisterte Neusenser:innen!
Taubenschwänzchen-Fallen
Nicht einheimische Pflanzen können für unsere Insekten zur tödlichen Falle werden.