Kleiber
Trittsteingarten
Ein exklusiver Einblick in das Familienleben der «Kleibers».
Gross war meine Überraschung, als im Februar 2020 ein Kleiberpärchen den Fledermausnistkasten bezog und darin hämmerte und klopfte. Offensichtlich war der Nistkasten genehm aber der Innenausbau für die Bedürfnisse der Familie Kleiber noch ungenügend. Das Nistloch gestalteten sie mit dem bereitgelegten Lehm aus den Wasserstellen zu einem passenden Zugangsloch um.

Es hämmert und klopft im Schutz der Föhre. 1. März 2020.
Ab Mitte März sah ich die Kleiber emsig Nahrung herbeitragen und Kot aus dem Nest werfen. Bald hörte ich die zarten Rufe von wahrscheinlich 2 Jungen, bis sie Anfang Mai zum ersten Mal ihre Schnäbel aus dem Nistloch streckten.

Kleiber beim Füttern der Jungen, 9.-14. Mai 2020

Kleiberpärchen bei der Nestpflege.
Mitte Mai dann waren sie plötzlich weg. Ich befürchtete, dass die neugierigen Elstern das Nest ausgeraubt hätten, doch Jonas Landolt und Christine Dobler Gross vom Verein Natur im Siedlungsraum NimS beruhigten mich: sobald die Jungen flügge sind, wechselt die Brutfamilie den Standort, zum Schutz der Jungen.
Fotos und Text: Regula Hug
Unsere neusten Artikel
Kontacht 2022 – 4
Im letzten Kontacht des Jahres schrieb Christine Dobler Gross über Tagfalter im Burghölzligebiet.
Vortrag Wildbienenförderung
Am 7. März 2023 erfahren Sie in einem Vortrag am Quartiertreff Hirslanden wie Wildbienen im Siedlungsraum gefördert werden können.
Trittsteingärten 2022
Ökologisch wertvolle Gärten ermöglichen artenreiches Leben und schaffen gleichzeitig Orte um Natur zu erleben, sowie kennen und schätzen zu lernen.
Trackbacks/Pingbacks