Klinikareale werden aufgewertet.
Projekt
Burghölzli
Psychiatrische Uni-Klinik (PUK)
Auf dem Gelände der PUK konnten gleich vier Aufwertungen in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei umgesetzt werden.
Bereits seit längerem war uns die Sicherung der Dolen und Schächte auf den Wegen und Strassen am Waldrand ein Anliegen. Im Burghölzliwald lebt eine kleine Population von Feuersalamandern, zudem kommen Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche vor. Auf ihren Wanderungen fallen diese Arten leider immer wieder in Dolen und Schächte. Mit Ausstiegshilfen finden sie aber selbst den Weg wieder heraus. Dank der Unterstützung von Grün Stadt Zürich konnte Peter Maag (www.wildtierarchitektur.ch) im Herbst ein gutes Dutzend Ausstiegshilfen anbringen, so dass in Zukunft hoffentlich keine Amphibien mehr unnötig verenden.
Dank der Ausstiegshilfe können sich Amphibien selbst aus der Falle retten.


Der neue Teich vor den Gewächshäusern der PUK.

Dank den Lampen Kappen wird nicht mehr der ganze Wald beleuchtet und die Lampen zünden primär nach unten.
Besonders gefreut hat uns die Anfrage der PUK-Gärtnerin Danielle Goldner. Sie kam mit der Idee eines Staudenbeets zur Wildbienenförderung auf uns zu. Fabian konnte sie bei der Auswahl der Bepflanzung beraten, und Danielle erstellte eine grossartige Fläche. Bereits im ersten Jahr sah die Fläche attraktiv aus, insbesondere wenn man sie mit der Steinwüste daneben verglich. In diesem Jahr werden die Pflanzungen vermehrt zur Blüte kommen und nicht nur die Wildbienen, sondern auch uns Menschen erfreuen.
Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der PUK und insbesondere der Gärtnerei, welche Aufwertungen ermöglicht oder selbst umgesetzt hat.

In diesem Jahr wird die neue gestaltete Fläche sehr schön blühen. Im Hintergrund die tötelige Steinwüste.
Kinderspital
Die Landschaftsarchitekten und die Bauführung des Kinderspitals luden uns zu einer Sitzung ein und zeigten uns die aktuellen Pläne der Umgebungsgestaltung. Wir waren sehr erfreut, dass sie einige unserer Anliegen und Bedenken aufgenommen haben und die Planung in unserem Sinne vorangetrieben wurde. Gemäss diesem Stand wird eine vielseitige und naturnahe Umgebung entstehen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass das Kinderspital einen Aussenbereich mit Vorbildcharakter erhält und versuchen auch das Thema naturnahe und geräuscharme Pflege bereits in der Planung einzubringen.
“Auch bei den Verantwortlichen der Klinikareale findet ein Umdenken statt. Wir brauchen alle Akteure um die hohe Artenvielfalt um den Burghölzlihügel zu erhalten!”

Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.