Veranstaltungsinfos
Montag, 14. Juli 2025, 18.30 – 21:00
KOSTEN
kostenlos für Kinder, NimS-Helfer:innen, Freund:innen von NimS
10 CHF für alle anderen
ANMELDUNG
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Anmeldung bis 1. Juli an: info@natur-im-siedlungsraum.ch
BEMERKUNGEN
Exkursion wird bei sehr schlechtem Wetter abgesagt. Die Angemeldeten werden informiert, falls die Exkursion nicht stattfindet.
TREFFPUNKT
Bushaltestelle Wonnebergstrasse

Viele kennen die Wildbienen-Nisthilfen für hohlraumnistende Arten. Etwas weniger bekannt sind die Markstängelnisterinnen. Das möchten wir mit dieser Exkursion ändern.
Unsere Mitarbeiterin Florence Gilliéron hat sich im Rahmen eines Forschungsprojektes intensiv mit Arten beschäftigt, die in Markstängeln nisten. Sie wird einige Arten vorstellen und aufzeigen, wie diese Arten im Garten oder auf dem Balkon gefördert werden können. Auf der Exkursion werden wir an einem Brombeer-Dickicht vorbeikommen, so dass alle ein paar Markstängel mit nach Hause nehmen können.
Unsere neusten Artikel
Kleinstrukturen Wynegg
Aufwertungen und Umsiedlung der Kleinstrukturen auf dem Quartierhof Wynegg
Nachtfalter-Exkursion
Der Nachtfalter-Experte Thomas Kissling wird uns die Nachtfalter auf unserem Pachtland am Burghölzliwaldrand näher bringen.
Den Igeln auf der Spur- Igelmonitoring in Hottingen
Im 2024 wurde in der ganzen Stadt Zürich ein Igelmonitoring durchgeführt vom Projekt StadtWildTiere. Auch NimS war dabei und hat den Perimeter Hottingen untersucht.