von Jonas Landolt | Jan 5, 2022 | Burghölzli
Aufwertungen bei Pura Verdura Projekt Burghölzli Immer wenn sich eine Gelegenheit bietet, versuchen wir die Chance zu nutzen und neue Aufwertungen zu planen. So war die Verpachtung des Lengg Ackers an die Solawi Pura Verdura eine gute Möglichkeit, um die Ackerränder...
von Jonas Landolt | Dez 21, 2021 | Burghölzli
Zusätzliche Asthaufen Projekt Burghölzli Sowohl im Siedlungsraum als auch ausserhalb herrscht ein grosser Mangel an Kleinstrukturen. Das sind wichtige Verstecke für eine Vielzahl an Tieren. Im Dezember traf unser Geschäftsführer Jonas zufälligerweise auf eine Gruppe...
von Jonas Landolt | Nov 8, 2021 | Burghölzli, Wildbienen
Honigbienen und Wildbienen – wie gut vertragen sie sich? Projekt Burghölzli NimS und die Sensengruppe Zürich engagieren sich seit über 10 Jahren dafür, dass es um den Burghölzlihügel ein grösseres Blütenangebot gibt. Dieses soll bedrohten Wildbienen und weiteren...
von Jonas Landolt | Okt 22, 2021 | Burghölzli, Trittsteingarten, Wildbienen
Selbst eine Bodennisthilfe für Wildbienen anlegen Projekt Burghölzli Dir ist bewusst, dass etwa 70% der heimischen Wildbienen im Boden nisten und du möchtest sie mit einer Nisthilfe im Garten fördern? Neu besteht die Möglichkeit Wildbienensand abgepackt zu beziehen....
von Jonas Landolt | Mai 6, 2021 | Familiengartenareale, Wiesenbewirtschaftung
Je diverser, desto besser! Gärten Wehrenbach Spinnen denn die? Ein Mähschnitt Ende April mag irritieren. In der Folge wird erklärt, weshalb wir genau das bei den Wiesen in den Familiengärten Wehrenbach gemacht haben. Die allermeisten Naturschutzwiesen werden im...