von Florence Gilliéron | März 6, 2025 | Beobachtungen, Burghoelzliwaldrand, Öffentlichkeitsarbeit
Im Jahr 2024 führte das Projekt StadtWildTiere eine Untersuchung zur Igelpopulation in der Stadt Zürich durch. Dabei wurde das Stadtgebiet in kleine Quadrate aufgeteilt, die von Freiwilligen mithilfe von Spurentunneln untersucht wurden. Auch NimS war Teil dieser...
von Stefan Ineichen | Juli 23, 2024 | Beobachtungen, Burghoelzliwaldrand
Streifenwanze (Graphosoma italicum): zwei Längsstreifen auf dem Kopf, sechs über dem Halsschild und vier über dem Schildchen, das den Hinterleib überdeckt. © Nadja Baumgartner Projekt Burghölzli Tiere am Burghölzli-Waldrand 3:Die Streifenwanze Auf den weissen...
von Stefan Ineichen | Juni 11, 2024 | Beobachtungen, Burghoelzliwaldrand
Projekt Burghölzli Tiere am Burghölzli-Waldrand 2:Die veränderliche Krabbenspinne Blüten bilden rege benutzte Knotenpunkte im Flugverkehr der Wieseninsekten. Sie versorgen Bienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen mit Pollen und Nektar – mit Nahrung und...
von Stefan Ineichen | Apr. 20, 2024 | Beobachtungen, Burghoelzliwaldrand
Projekt Burghölzli Tiere am Burghölzli-Waldrand 1:Die Erlenschaumzikade In ihrer Freizeit fotografiert Nadja Baumgartner Tiere – hauptsächlich Insekten und Spinnen. Ihre Makrofotografien porträtieren mit verblüffender Detailgenauigkeit Organismen, die...
von Christine Dobler Gross | März 30, 2020 | Beobachtungen
Wildbienen und Co. im Naturgarten Beobachtungen Die Natur kümmert sich nicht um das Coronavirus, das aktuell explodierende Grün tut gut, und sogar das aufschiessende «Unkraut»ist «willkommene Lebenswilligkeit» (Zitat Lorenz) und landet teilweise in der Salatschüssel....
von Christine Dobler Gross | Sep. 10, 2019 | Beobachtungen, Wildbienen
Beobachtungen Golddisteln locken etliche Tiere an. Christine hat in ihrem Naturgarten einige davon fotografiert. Jetzt im August ist die Blaue Holzbiene oft auf der Golddistel (Carlina vulgaris) anzutreffen.Auch die Ackerhummel (Bombus pascuorum) sammelt hier fleissig...