von Jonas Landolt | Jan 11, 2021 | Familiengarten Wehrenbach
Ein Vorzeigebeispiel in der Stadt Zürich Projekt Burghölzli Im Online-Magazin “Bindestrich” des Internationalen Familiengärtner-Verbands ist ein Artikel über das Familiengartenareal Wehrenbach erschienen. Im Artikel von Theres Székely, welcher auch auf...
von Jonas Landolt | Jun 17, 2020 | Familiengarten Wehrenbach
Das Wehrenbachareal im Gartenfreund Familiengarten Wehrenbach In der Zeitschrift Gartenfreund ist ein Artikel über das Familiengartenareal Wehrenbach erschienen. Geschrieben hat den Artikel Theres Székely. Sie ist Agrarökologin, Vertreterin der Stadt Zürich im...
von Jonas Landolt | Mrz 21, 2020 | Familiengarten Wehrenbach, Wildbienen
Familiengarten Wehrenbach Vor einem Jahr startete Philipp Heller mit der Erhebung der Wildbienenvorkommen im Familiengarten Wehrenbach im Rahmen seiner Bachelorarbeit. Damals hatten weder er noch wir damit gerechnet, dass die Ergebnisse so erfreulich sein werden. Was...
von Jonas Landolt | Mai 21, 2019 | Familiengarten Wehrenbach, Wildbienen
Erhebung der Wildbienen als Grundlage Familiengarten Wehrenbach Wenn man weiss, welche Wildbienenarten vorkommen, kann man insbesondere die seltenen und gefährdeten Arten sehr gezielt fördern. Ein wichtiger Grundsatz für die Arbeitsweise von NimS ist, dass wir unsere...
von Jonas Landolt | Mai 6, 2019 | Familiengarten Wehrenbach
Je diverser, desto besser! Gärten Wehrenbach Spinnen denn die? Ein Mähschnitt anfangs Mai mag irritieren. In der Folge wird erklärt, weshalb wir genau das bei den Wiesen in den Familiengärten Wehrenbach gemacht haben. Die allermeisten Naturschutzwiesen werden im...
von Christine Dobler Gross | Feb 25, 2019 | Familiengarten Wehrenbach
Projektstart Familiengärten Wehrenbach Familien-gärten Wehrenbach Eine Begehung vor Ort Mitte Januar 2019 bildet den Auftakt zur Erhebung und Förderung der Unken, Zauneidechsen und Wildbienen im Familiengartenareal Wehrenbach. Anwesend waren: Doris Dietliker, die...