von Gastautor:in | Apr. 27, 2021 | Trittsteingärtner*innen
Mauersegler Trittsteingarten Von der erstaunlichen Lebensweise der Mauersegler. Eine der beiden Mauersegler-Nisthilfen in meinem Garten wurde bereits nach einem Jahr genutzt, obwohl man mir sagte, dass es manchmal mehrere Jahre dauere, bis sie die Nisthilfe finden...
von Gastautor:in | Apr. 12, 2021 | Trittsteingärtner*innen
Kleiber Trittsteingarten Ein exklusiver Einblick in das Familienleben der «Kleibers». Gross war meine Überraschung, als im Februar 2020 ein Kleiberpärchen den Fledermausnistkasten bezog und darin hämmerte und klopfte. Offensichtlich war der Nistkasten genehm aber der...
von Gastautor:in | März 29, 2021 | Trittsteingärtner*innen
Vögel Trittsteingarten Eine Schwanzmeise – gut erkennbar ist ihr langer schmaler Schwanz. Der naturnahe Garten bietet Vögeln einen willkommenen Lebensraum. Beim Bestimmen meiner gefiederten Gäste hilft mir das Buch mit Audio-Beispielen «Unsere Vögel und ihre Stimmen»...
von Gastautor:in | März 5, 2021 | Trittsteingärtner*innen
Feuchtstellen Trittsteingarten Alte Topfuntersätze dienen als Feuchtstelle. Feuchtstellen sind sehr wertvoll für Wildtiere und Insekten, die sie gern als Trinkgelegenheit annehmen und dort Baumaterial für ihre lehmhaltigen Nester finden. Die für meinen Garten geplante...
von Gastautor:in | Feb. 20, 2021 | Trittsteingärtner*innen
Erste Erfahrungen Trittsteingarten Unglaublich: es gibt nichts zu tun! Kein Rasensprinklern, kein Motormähen, kein Jäten, … nur geniessen und schauen. Und nachfragen, wenn ich etwas nicht verstehe. Unglaublich: ich sitze auf der Treppe zum Garten und schaue. Staune,...
von Gastautor:in | Feb. 10, 2021 | Trittsteingärtner*innen
Die Planung und Umsetzung Trittsteingarten Dank der umsichtigen Beratung und professionellen Begleitung konnte ich die Gartenaufwertungen zügig angehen und zugleich viel Spannendes lernen. Als ich die Möglichkeit erhielt, einen kleinen Garten zu übernehmen, war für...