von Fabian von Mentlen | Jan 8, 2022 | Gartenberatung, Trittsteingarten
Rückblick 2021 Trittsteingarten Die Gartensaison ist zu Ende und im Garten ruht, was nächstes Jahr spriesst, erblüht und schlüpft. Anlass und Zeit, um einen Blick auf das Geschehene im Trittsteingartenprojekt zu werfen. Unsere Trittsteingärten sollen an bestehenden...
von Jonas Landolt | Okt 22, 2021 | Burghölzli, Trittsteingarten, Wildbienen
Selbst eine Bodennisthilfe für Wildbienen anlegen Projekt Burghölzli Dir ist bewusst, dass etwa 70% der heimischen Wildbienen im Boden nisten und du möchtest sie mit einer Nisthilfe im Garten fördern? Neu besteht die Möglichkeit Wildbienensand abgepackt zu beziehen....
von Fabian von Mentlen | Jul 13, 2021 | Trittsteingarten
Jetzt Einjähriges Berufkraut jäten! Trittsteingarten Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) wurde als Gartenpflanze aus Nordamerika eingeführt. Mittlerweile ist es aber aus den Gärten ausgebrochen und macht sich an Wegrändern, in Wiesen oder Brachen breit. Das...
von Christine Dobler Gross | Mrz 1, 2021 | Trittsteingarten
Ein Netz von Trittsteingärten entsteht Trittsteingärten Mit den länger werdenden Tagen und den steigenden Temperaturen zieht es uns Menschen wieder vermehrt nach draussen. Viele Tiere kommen ebenfalls aus ihren Winterverstecken hervor. Sie alle machen sich nun auf die...
von Fabian von Mentlen | Feb 23, 2021 | Trittsteingarten
Balkonien blüht auf Trittsteingarten Balkone besitzen ein grosses Potential Biodiversität zu fördern und erlebbar zu machen. Dabei ist nicht unbedingt die Grösse des Balkons oder die Anzahl Töpfe entscheidend, sondern die Auswahl der Pflanzen. Noch immer ist der...
von Fabian von Mentlen | Nov 9, 2020 | Öffentlichkeitsarbeit, Trittsteingarten
Herbstastern Trittsteingarten Herbstastern – die späten Farbtupfer in der Gartenlandschaft. Nicht nur für unsere Augen sind diese spät erscheinenden Blüten eine Wohltat, sondern auch für alle nektarsuchenden Insekten. Selbst im September und Oktober blühen bei...