von Gastautor*in | Apr 21, 2023 | Trittsteingarten
Schatten zu Licht & Kleinstrukturen Trittsteingärten Im ersten gemeinsamen «Wildegärten»-Einsatz des Jahres haben wir gut geholzt und das Material zu Kleinstrukturen und einer Beet-Absperrung verarbeitet. Der Trittsteingarten neben dem Kispi-Neubau ist inzwischen...
von Fabian von Mentlen | Dez 20, 2022 | Trittsteingarten
Wertvolle Lebensräume für Mensch und Natur Trittsteingarten Ökologisch wertvolle Gärten ermöglichen artenreiches Leben und schaffen gleichzeitig Orte um Natur zu erleben, sowie kennen und schätzen zu lernen. Der Förderverein Natur im Siedlungsraum hat auch 2022 sein...
von Fabian von Mentlen | Jan 8, 2022 | Gartenberatung, Trittsteingarten
Rückblick 2021 Trittsteingarten Die Gartensaison ist zu Ende und im Garten ruht, was nächstes Jahr spriesst, erblüht und schlüpft. Anlass und Zeit, um einen Blick auf das Geschehene im Trittsteingartenprojekt zu werfen. Unsere Trittsteingärten sollen an bestehenden...
von Jonas Landolt | Okt 22, 2021 | Burghölzli, Trittsteingarten, Wildbienen
Selbst eine Bodennisthilfe für Wildbienen anlegen Projekt Burghölzli Dir ist bewusst, dass etwa 70% der heimischen Wildbienen im Boden nisten und du möchtest sie mit einer Nisthilfe im Garten fördern? Neu besteht die Möglichkeit Wildbienensand abgepackt zu beziehen....
von Fabian von Mentlen | Jul 13, 2021 | Trittsteingarten
Jetzt Einjähriges Berufkraut jäten! Trittsteingarten Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) wurde als Gartenpflanze aus Nordamerika eingeführt. Mittlerweile ist es aber aus den Gärten ausgebrochen und macht sich an Wegrändern, in Wiesen oder Brachen breit. Das...
von Christine Dobler Gross | Mrz 1, 2021 | Trittsteingarten
Ein Netz von Trittsteingärten entsteht Trittsteingärten Mit den länger werdenden Tagen und den steigenden Temperaturen zieht es uns Menschen wieder vermehrt nach draussen. Viele Tiere kommen ebenfalls aus ihren Winterverstecken hervor. Sie alle machen sich nun auf die...