von Christine Dobler Gross | Mai 4, 2020 | Öffentlichkeitsarbeit, Wildbienen
Öffentlichkeitsarbeit Warten Sie in der passenden Jahreszeit bei warmem Sonnenwetter vor den richtigen Blüten: Sie können sicher sein, dass Wildbienen vorbeikommen, wenn es naturnahe Gärten und naturnah bepflanzte Areale in Ihrer Umgebung hat – auch mitten in der...
von Jonas Landolt | Mrz 21, 2020 | Familiengarten Wehrenbach, Wildbienen
Familiengarten Wehrenbach Vor einem Jahr startete Philipp Heller mit der Erhebung der Wildbienenvorkommen im Familiengarten Wehrenbach im Rahmen seiner Bachelorarbeit. Damals hatten weder er noch wir damit gerechnet, dass die Ergebnisse so erfreulich sein werden. Was...
von Christine Dobler Gross | Sep 10, 2019 | Beobachtungen, Wildbienen
Beobachtungen Golddisteln locken etliche Tiere an. Christine hat in ihrem Naturgarten einige davon fotografiert. Jetzt im August ist die Blaue Holzbiene oft auf der Golddistel (Carlina vulgaris) anzutreffen.Auch die Ackerhummel (Bombus pascuorum) sammelt hier fleissig...
von Christine Dobler Gross | Aug 15, 2019 | Beobachtungen, Wildbienen
Beobachtungen Je grösser und vielfältiger das Blütenangebot, desto mehr Insekten werden angezogen. Hier ein paar Beispiele aus dem Naturgarten. Die Ästige Graslilie Anthericum ramosum ist ein Insektenmagnet.Sommerliches Farbenspiel mit Lavatera, Nachtkerze und...
von Jonas Landolt | Mai 27, 2019 | Burghölzli, Wildbienen
Wie das Wildbienen-Paradies entstand Projekt Burghölzli Wildbienen brauchen wie alle Arten primär zwei Dinge: Nahrung für sich und die Nachkommen und einen Nistplatz. Auf einer Fläche in der Schweizerischen Epilepsie-Klinik konnten wir die Gärtnerei beraten, um auf...
von Jonas Landolt | Mai 21, 2019 | Familiengarten Wehrenbach, Wildbienen
Erhebung der Wildbienen als Grundlage Familiengarten Wehrenbach Wenn man weiss, welche Wildbienenarten vorkommen, kann man insbesondere die seltenen und gefährdeten Arten sehr gezielt fördern. Ein wichtiger Grundsatz für die Arbeitsweise von NimS ist, dass wir unsere...