“Was man nicht kennt, das schützt man nicht!”
“Was man nicht versteht, das schätzt man nicht!“
Es sind zwei einfache Grundsätze, welche uns aber immer wieder begegnen. Uns ist es ein grosses Anliegen, den Wert der Grünräume im Siedlungsraum bekannt zu machen und darüber zu berichten, weshalb wir bestimmte Massnahmen ergreifen und ob diese Aufwertungen erfolgreich waren. Neben den Informationen auf dieser Homepage schreiben wir regelmässig Artikel, um die Quartierbevölkerung zu informieren. Alle kürzlich erschienenen Artikel sind hier aufgeführt. Ältere Artikel sind hier zu finden.
Interessierte informieren wir mehrmals jährlich über einen Newsletter. Wir berichten über unsere Aktivitäten, Erfolge und publizierte Artikel. Der Mitte 2018 verschickte Newsletter ist hier zu finden. Die neueren Aktivitäten sind hier im Blog zu finden. Gerne können Sie sich am Ende der Seite in den Newsletter einschreiben, damit Sie regelmässig informiert werden.
Kontakt
Verein Natur im Siedlungsraum
E-Mail info(at)natur-im-siedlungsraum.ch
Südstrasse 98
8008 Zürich
Aktuelles
Taubenschwänzchen-Fallen
Nicht einheimische Pflanzen können für unsere Insekten zur tödlichen Falle werden.
Phänologisches Handbuch
Eine kurze Rezension zum Phänologischen Handbuch des Pflanzenfreunds.
Kontacht 2022 – 4
Im letzten Kontacht des Jahres schrieb Christine Dobler Gross über Tagfalter im Burghölzligebiet.
Zeitschriftartikel Hauseigentümerverband zu Wildbienen
Im Magazin des Hauseigentümerverbands ist ein Artikel über bodennistende Wildbienen erschienen bei dem wir beratend mitgewirkt haben.
Kontacht 2021 – 4
Mauersegler kehren nach ihrem neunmonatigen Aufenthalt südlich der Sahara regelmässig zum selben Nistplatz zurück. Was, wenn der Platz unter dem Hausdach verschwunden ist, weil das Haus abgerissen wurde?
Neu: Das Wildbienen-Kartenset von NimS
Mit 5 ausgewählten Wildbienen haben wir eine Kartenserie kreiert. Hier gehts zum Bestellformular.
