von Jonas Landolt | Juli 25, 2023 | Burghölzli
Heute kaum mehr vorstellbar… Projekt Burghölzli Vor 10 Jahren war die Fläche zwischen den Tennisplätzen und der unteren Wynegg-Hecke noch keine Wiese, sondern eine Brombeerwildnis. Eine der ersten Aufwertungen im Rahmen des “Burghölzli-Projektes” war...
von Jonas Landolt | Nov. 1, 2022 | Burghölzli, Wiesenbewirtschaftung
Der Weg zur artenreichen Blumenwiese Projekt Burghölzli Wie kommt man von einer artenarmen, grasreichen Wiese zu einer schönen Blumenwiese. In dieser Anleitung erklären wir es Schritt für Schritt. Das hier beschriebene Vorgehen eignet sich primär für bereits...
von Fabian von Mentlen | Apr. 26, 2021 | Burghölzli
Aufwertung Enzenbühlstrasse Projekt Burghölzli Am Wiesenbord an der Enzenbühlstrasse haben wir mit finanzieller Unterstützung von Grün Stadt Zürich verschiedene Aufwertungsmassnahmen geplant und umgesetzt. Bereits im Frühjahr wurden kleine Gruppen aus einheimischen...
von Gastautor:in | Feb. 10, 2021 | Trittsteingärtner*innen
Die Planung und Umsetzung Trittsteingarten Dank der umsichtigen Beratung und professionellen Begleitung konnte ich die Gartenaufwertungen zügig angehen und zugleich viel Spannendes lernen. Als ich die Möglichkeit erhielt, einen kleinen Garten zu übernehmen, war für...
von Christine Dobler Gross | Okt. 11, 2018 | Burghölzli
Rückkehr der Blumen Projekt Burghölzli Mit Stauden, Magerwiesenarten und viel Arbeit von Freiwilligen soll der Waldrand wieder blühen. Bereits seit fast 10 Jahren mähen Freiwillige die Wiese am Burghölzliwaldrand zweimal jährlich mit der Sense. Ein paar Impressionen...