von Florence Gilliéron | Mai 12, 2025 | Burghölzli
Öffentlichkeitsarbeit Die Igel sind wieder unterwegs und brauchen unsere Hilfe. Viele Parkanlagen und Gärten sind für Igel nicht oder nur schwer zugänglich, da Zäune, Mauern und Treppenabsätze ihre Wege versperren. Eine einfache und wirkungsvolle Lösung, um Gärten für...
von Florence Gilliéron | März 6, 2025 | Burghölzli
Im Jahr 2024 führte das Projekt StadtWildTiere eine Untersuchung zur Igelpopulation in der Stadt Zürich durch. Dabei wurde das Stadtgebiet in kleine Quadrate aufgeteilt, die von Freiwilligen mithilfe von Spurentunneln untersucht wurden. Auch NimS war Teil dieser...
von Fabian von Mentlen | Mai 12, 2021 | Burghölzli
Igeldurchgang Familiengärten Lengg Projekt Burghölzli Die Familiengärten Lengg erhalten einen Igeldurchgang. Eine kleine Erfolgsgeschichte, welche zum Nachahmen motiviert. Zum Schutz und aus Furcht vor dem Fuchs(-bandwurm) wird das Familiengartenareal Lengg durch...
von Christine Dobler Gross | Feb. 12, 2021 | Burghölzli
Wegräumen nach dem Sturm – aber nicht alles! Burghölzli Die schweren Schneemassen Mitte Januar haben an vielen Bäumen in Zürich zu grossen Schäden geführt. Überall lagen Äste herum, zum Teil halbe Bäume. Die Gärtner*innen von Grün Stadt Zürich (GSZ) hatten alle Hände...
von Fabian von Mentlen | Nov. 28, 2020 | Burghölzli
Arbeitseinsatz Kleinstrukturen-Lehrpfad Burghölzli-Projekt Ende Oktober haben wir am Kleinstrukturen-Lehrpfad Wynegg gewirkt. Dabei wurden bestehende Strukturen aufgewertet und Neues entstand. Kleinstrukturen, wie Trockenmauern oder Wildhecken, sind kleinflächige...