von Jonas Landolt | Mai 6, 2021 | Familiengartenareale, Wiesenbewirtschaftung
Je diverser, desto besser! Gärten Wehrenbach Spinnen denn die? Ein Mähschnitt Ende April mag irritieren. In der Folge wird erklärt, weshalb wir genau das bei den Wiesen in den Familiengärten Wehrenbach gemacht haben. Die allermeisten Naturschutzwiesen werden im...
von Jonas Landolt | Dez 19, 2020 | Öffentlichkeitsarbeit
Naturnahe Gartenpflege Öffentlichkeitsarbeit Wann schneidet man eine Hecke zurück, wie pflegt man eine Wiese, was macht man an Wegrändern? Diesen Fragen gingen wir im letzten Kontacht Artikel nach. Hier könnt ihr den Artikel aus dem Kontacht lesen. Möchtest du mehr...
von Christine Dobler Gross | Okt 27, 2020 | Gartenberatung
Wo zu viel Fleiss schadet Gartenberatung Im Herbst begegnen wir in unsern Gärten den letzten Radnetzspinnen, die noch immer regelmässig ihre Netze flicken, um Beute zu machen. Die meisten haben aber bereits für Nachwuchs gesorgt und ihre Kokons in den Pflanzen...
von Jonas Landolt | Mai 13, 2019 | Öffentlichkeitsarbeit
Vor lauter Gräsern die Wiese nicht mehr sehen! Projekt Burghölzli In Zusammenarbeit mit der Sensegruppe Zürich hat NimS für die Senserinnen und Senser einen Gräserkurs organisiert. Anhand der vorkommenden Gräser lässt sich einiges über eine Wiese aussagen. So kommt...
von Christine Dobler Gross | Mrz 25, 2019 | Beobachtungen, Wildbienen
Ein Gerangel unter den Männchen Projekt Burghölzli Unsere Pflegemassnahmen wirken: Die Frühlings-Seidenbienen breiten sich aus. Schon seit wir den Buhö-Waldrand pflegen, fliegen in dessen oberem Teil jeweils bereits anfangs März die Frühlings-Seidenbienen Colletes...