von Florence Gilliéron | Juli 21, 2025 | Burghoelzliwaldrand, Wildbienen
Burghölzliprojekt Die Senf-Aktion von NimS ging in die zweite Runde! In den Jahren 2024 und 2025 haben wir interessierten Personen Saatgut vom Gelben Senf (Sinapis alba) nach Hause geschickt. Ziel dieser Aktion war es, die stark gefährdete Senf-Blauschillersandbiene...
von Dani Pelagatti | März 13, 2024 | Burghölzli, Nisthilfen, Wildbienen
Nisthilfen Zusammen mit dem Botanischen Garten Zürich haben wir die dortigen Nisthilfen für Wildbienen und solitäre Wespen beispielhaft aufgewertet. Die neuen Strukturen sind nun bereit, von den entsprechenden Insekten bezogen zu werden und Besuchende für die Anlage...
von Christine Dobler Gross | Feb. 27, 2024 | Burghoelzliwaldrand, Burghölzli, Sensengruppe
Projekt Burghölzli Unser Februareinsatz 2024 am Burghölzliwaldrand mobilisiert erfreulich: viele haben Lust, wieder draussen zu arbeiten, und so können wir mit 15 Helfer:innen in die Saison starten! Wir haben vorallem zwei Arbeiten umgesetzt:Einerseits haben wir den...
von Jonas Landolt | Okt. 13, 2023 | Burghölzli
Neue Lebensräume Burghölzli-Projekt Gleich nach der Brücke über den Wildbach/Wehrenbach entstand im Winter 2022/23 eine neue Biodiversitätsförderfläche vor dem Eingang des Botanischen Gartens. NimS war nicht direkt involviert, aber das Gebiet liegt im Perimeter und...
von Jonas Landolt | Okt. 9, 2023 | Burghölzli
Aufgewertetes Schutzgebiet Burghölzli-Projekt Das kommunale Schutzgebiet Enzenried wurde aufgewertet. NimS war nicht direkt involviert, aber das Gebiet liegt im Perimeter und unser Geschäftsführer Jonas Landolt plante die Aufwertung und leitete die Ausführung der...