Natur im Siedlungsraum
Unser Verein
Der Förderverein „Natur im Siedlungsraum“ ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein mit Sitz in Zürich. Er entstand aus dem Projekt “Lebensraum Kulturlandschaft Burghölzli”, dessen Geschichte hier nachgelesen werden kann. Dank der Unterstützung einer Stiftung konnten wir Ende 2017 den Verein gründen, um damit die bisherigen Aufwertungen und Fortschritte im Burghölzliprojekt langfristig zu sichern und neue Projekte im Siedlungsraum anzupacken. Der Verein fördert den Erhalt und die Aufwertung von Lebensräumen der einheimischen Fauna und Flora im Siedlungsraum. Mit Öffentlichkeitsarbeit wie der Durchführung von Exkursionen und Berichten in lokalen Medien soll zudem die Quartierbevölkerung für die Bedürfnisse der einheimischen Fauna sensibilisiert werden.
Der Vorstand des Vereins besteht aus Christine Dobler Gross als Präsidentin, Arno Gross als Kassier, sowie Flurina Gradin und Daniel Keller. Die Geschäftsführung des Vereins macht Jonas Landolt.
Christine Dobler Gross
Über die Neugierde, was im eigenen Garten alles lebt, wurde Christine’s Interesse für Insekten und im Speziellen für Wildbienen geweckt. Das resultierte in einem naturnahen Garten und vermehrtem Engagement für den Naturschutz. Mittlerweile ist sie eine der aktivsten NaturschützerInnen der Stadt Zürich. Mit sehr viel Engagement setzt sie sich für Naturschutzanliegen im Siedlungsraum ein. Mit ihrer Kamera dokumentiert sie alles was kriecht, fliegt und fleucht und hat insbesondere von Wildbienen ein riesiges Fotoarchiv mit etlichen in Fachzeitschriften publizierten Fotos. Regelmässig schreibt sie in einem Blog über ihren Naturgarten.
Christine ist seit der Gründung 2017 die Präsidentin von NimS.
Arno Gross
Wenn handwerkliches Geschick gefragt ist oder im Feld angepackt wird, steht Arno bereit. Er erstellt unter anderem Informationstafeln, welche Jahre halten. Daneben leitet er gemeinsam mit Christine die Sensengruppe, die verschiedene Wiesen in den Stadtkreisen 7 und 8 mit der Sense mäht. Ausserdem ist er als Mitglied der Naturschutzgruppe des Quartierhofs Wynegg für die Pflege und Aufwertung der wertvollen Hecken verantwortlich. Im Verein ist er seit der Gründung 2017 der Kassier.
Flurina Gradin
Als Designerin und Fachfrau Siedlungsökologie befasst sich Flurina seit Jahren mit den verschiedenen urbanen Habitaten der Stadt Zürich und ist immer wieder aufs neue überrascht von all den zahlreichen unerwarteten und bereichernden Begegnungen mit Tieren und Pflanzen in der Stadt. Mit ihrer Firma Wild Spots realisiert sie Projekte für Gemeinden oder berät Planende zur Förderung der Biodiversität bei Bauprojekten. An der ETH Zürich arbeitet sie im Departement Architektur.
Flurina unterstützt NimS seit 2025 als Vorstandsmitglied.
Daniel Keller
Als Baumschulist und Landschaftsarchitekt liegen Daniel Bäume sehr am Herzen. Er setzt sich für eine klimaangepasste Siedlungsentwicklung ein, in der die Freiräume und Bäume mit allen ihren Funktionen für die Menschen und die Natur wertgeschätzt werden. Dies machte er mit konkreten Beratungen vor Ort, Baumkartierungen, Planungen für Gemeinden, Grundlagenarbeiten bis hin zu fachlichen Beiträgen bei Gesetzesrevisionen. Wichtig ist dabei, dass alle Interessen an den Freiraum ihren Raum erhalten. Daniel ist ein leidenschaftlicher Gärtner und bewirtschaftet unter anderem einen alten Bauerngarten mit angrenzendem Obstgarten.
Daniel unterstützt NimS seit 2025 als Vorstandsmitglied.
Jonas Landolt

Als Geschäftsführer unterstützt Jonas seit der Vereinsgründung Ende 2017 den Vorstand wo immer nötig. Er koordiniert und organisiert die Umsetzung von Aufwertungsmassnahmen, schreibt Medienberichte und packt auch mal selbst im Feld an. Durch sein Studium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH und einer sehr guten und breiten Artenkenntnis bringt er viel Wissen für die Umsetzung der Projekte mit. Jonas arbeitet als freischaffender Biodiversitätsexperte, Filmer, Fotograf und Exkursionsleiter (www.inatura.ch).
Dani Pelagatti
Florence Gilliéron
Natur im Siedlungsraum
Unsere Freund:innen
Wir möchten uns ganz herzlichen bei allen Freund:innen von NimS bedanken. Ohne ihre finanzielle Unterstützung könnten wir nicht so viele Projekte zur Förderung der Siedlungsnatur umsetzen. Mehr Infos zu den Freund:innen von NimS.
-
Grünig + Co.
-
Sensengruppe Zürich
-
Pura Verdura
-
Simona Kobel
-
Barbara Li Sanli
-
Markus Landolt
-
Margrit Hepenstrick
-
Urs Frey
-
Gisela Heim
-
Claudia Zimmermann
-
Regula Häberli
-
Marianne Biedermann
-
Susi und Ruedi Herold
-
Heinrich M. Zweifel
-
Barbara Lang
-
Christa Mosler
-
Françoise Blancpain
-
Christine Limburg
-
Marianne Cockayne
-
Ursula Rahm-Mottl
-
Heida Gasser Hug
-
Iris Lauper
-
Jasmin Jansen
-
Neun weitere Unterstützer:innen
Natur im Siedlungsraum
Unsere Partner:innen
Ohne unsere Partner:innen wäre die Umsetzung vieler Projekte nicht möglich. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken bei:
-
Quartierverein Riesbach
-
Quartierzeitung Kontacht
-
Botanischer Garten Zürich
-
Quartierbevölkerung im Perimeter des Burghölzliprojekts
Kontakt
Addresse
Südstrasse 98
8008 Zürich
E-Mail info(at)natur-im-siedlungsraum.ch