In unserem Archiv bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Natur im Siedlungsraum, vertiefendes Wissen und Anleitungen.
Ungefähr vier Mal pro Jahr erscheint unser Newsletter. In der folgenden Zusammenstellung findet ihr alle bisher versendeten Berichte. Am Ende der Seite kann man sich für den Newsletter anmelden!
Newsletter Archiv
Aktuelles
Unsere Blogeinträge
Kontacht 2021 – 2
Aufmerksamkeit den Wildbienen! In der aktuellen Ausgabe des Kontachts berichten wir in einem Interview mit dem Wildbienenexperten Dr. Paul Westrich über aktuelle Fragen des Wildbienenschutzes und wie es zur Wildbienenförderung am Burghölzliwaldrand kam.
Jasmins Trittsteingarten – Januar-April 2021
Jasmin berichtet uns darüber, was das Jahr in ihrem Trittsteingarten so alles mit sich bringt. Hier ist der erste Beitrag des Jahres mit einem kurzen Rückblick auf die Monate Januar bis April.
Christines Trittsteingarten – Unkraut oder Insektenförderung?
Kriechender Günsel, Wundklee und Knoblauchhederich gelten als Unkräuter. Diese und andere unscheinbare Wildkräuter werden in unserem Naturgarten aber nicht bekämpft, da sie zur effizienten Insektenförderung im Siedlungsraum dazugehören.
Regulas Trittsteingarten – Beitrag 8
Der Asthaufen wird noch nicht vom Igel bewohnt – schade. Doch Rotkehlchen und Zaunkönig schätzen ihn sehr.
Igeldurchgang Familiengärten Lengg
Die Familiengärten Lengg erhalten einen Igeldurchgang. Eine kleine Erfolgsgeschichte, welche zum Nachahmen motiviert
Früher Sense-Einsatz
Ein erster Schnitt bereits im April oder anfangs Mai kann durchaus Sinn machen, hier erklären wir weshalb.
