In unserem Archiv bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Natur im Siedlungsraum, vertiefendes Wissen und Anleitungen.
Ungefähr vier Mal pro Jahr erscheint unser Newsletter. In der folgenden Zusammenstellung findet ihr alle bisher versendeten Berichte. Am Ende der Seite kann man sich für den Newsletter anmelden!
Newsletter Archiv
Aktuelles
Unsere Blogeinträge
Das Paarungsfest der Frühlingsseidenbienen
Bereits früh im Jahr erscheint die Frühlingsseidenbiene. Sie nistet im Boden und ist auf blühende Weiden angewiesen.
Kontacht 2019 – 1
Die Konkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen wird unterschätzt! Aus diesem Grund haben wir uns im letzten Kontacht-Artikel diesem Thema angenommen.
Familiengarten Wehrenbach
Mitte Januar starteten wir das Projekt zur Förderung von Gelbbauchunken, Zauneidechsen und Wildbienen im Familiengartenareal Wehrenbach.
Die erste Wildbiene des Jahres
Bereits im Februar zeigten sich die ersten Blauen Holzbienen im Burghölzligebiet.
Stehendes Totholz
Das Angebot an stehendem Totholz am Burghölzliwaldrand ist bisher eher klein. Deshalb ergänzen wir die bereits bestehenden Kleinstrukturen diesen Frühling mit diesem wichtigen Element.
Kinderspital Neubau
Wir setzen uns dafür ein, dass die Umgebungsgestaltung des neuen Kinderspitals möglichst naturnah wird. Auf Grund unserer Daten zu den Wildbienen konnten wir spezifische Empfehlungen zu Bepflanzung geben.
