Ein Gerangel unter den Männchen

Projekt
Burghölzli

Unsere Pflegemassnahmen wirken: Die Frühlings-Seidenbienen breiten sich aus.

Schon seit wir den Buhö-Waldrand pflegen, fliegen in dessen oberem Teil jeweils bereits anfangs März die Frühlings-Seidenbienen Colletes cunicularius, welche auf Weiden spezialisiert sind. Aber dieses Jahr ist es ganz extrem:

Offenbar haben unsere Bemühungen gefruchtet, das Habitat der Wildbienen zu vergrössern, durch Rodungen des wuchernden Hartrigels: Tausende! von Bienen summten am 24. März nahe über dem Boden, auf der Suche nach Weibchen, die erst gerade begonnen haben zu schlüpfen!

 

Text: Christine Dobler Gross

Die Frühlings-Seidenbienen sind Bodennister

©Christine Dobler Gross

Unsere neusten Artikel

Rubinjungfer

Rubinjungfer

Im Botanischen Garten scheint sich eine kleine Population einer stark gefährdeten Libelle etabliert zu haben.

Bienenwolf

Bienenwolf

Eine neue Art im NimS-Perimeter: Der Bienenwolf. Eine faszinierende Grabwespen-Art die möglicherweise erfolgreich angesiedelt wurde.

Laubbläser

Laubbläser

Ende September stimmt die Stadt Zürich über eine Einschränkung von Laubbläsern ab. Die NimS-Präsidentin hat das Thema massgeblich vorangetrieben.