Herbsteinsatz am
Burghölzliwaldrand
Projekt
Burghölzli
Letzten Freitag wurde am Burghölzliwaldrand gebuddelt, gehäuft, gepflanzt und mit der Sense durch das Wiesenbord getanzt.
Zehn Mitglieder der Sensengruppe haben sich bei herbstlich angenehmen Wetter am Burghözli Waldrand versammelt. Es stand primär der Emdschnitt der Wiesen an. Dieser ist wichtig, damit ein Grossteil der Wiese tief in den Winter geht. Dadurch kommt im nächsten Frühling viel Licht an den Boden und das begünstigt das Keimen und Aufwachsen der Kräuter. Natürlich lassen wir auch beim Emdschnitt gewisse Teile (ca. 20%) stehen, damit verschiedene Tiere einen Rückzugsort haben. Neben den Mäharbeiten haben wir die wieder aufkommenden Robinien ausgehackt, sowie eine Salweide gepflanzt.
Fotos: Christine Dobler Gross
Unsere neusten Artikel
Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.
Rubinjungfer
Im Botanischen Garten scheint sich eine kleine Population einer stark gefährdeten Libelle etabliert zu haben.
Bienenwolf
Eine neue Art im NimS-Perimeter: Der Bienenwolf. Eine faszinierende Grabwespen-Art die möglicherweise erfolgreich angesiedelt wurde.
Laubbläser
Ende September stimmt die Stadt Zürich über eine Einschränkung von Laubbläsern ab. Die NimS-Präsidentin hat das Thema massgeblich vorangetrieben.