Öffentlichkeitsarbeit
«Mission B-für mehr Biodiversität» ist eine Aktion von SRF, RSI, RTR und RTS. Im vergangenen Jahr waren wir am einen oder anderen Beitrag beteiligt und möchten hier einen kleinen Überblick geben.
Ein erster Beitrag erschien im Juni. Jonas zeigte, welche Mähgeräte sich besser und weniger gut für eine Blumenwiese eignen. Die Sense kam dabei am besten weg. Der Beitrag kann hier angeschaut werden: Blumenwiesen mähen – aber richtig!
Im Oktober erschien ein zweiter Beitrag. Im Garten von Mona Vetsch ging es darum, was man im Herbst besser stehen lässt und was man abräumen kann. Hier geht es zum Beitrag: Mona Vetsch’s Garten: Mehr Unordnung
Auf Grund unseres Blogbeitrags zu den Überwinterungsorten verschiedener Insekten mit den wunderbaren Fotos von Christine wurde Jonas für ein Live-Interview auf Radio DRS3 eingeladen. Im Interview ging es dabei um die Frage wie und wo verschiedene Insekten überwintern.

Mitte Dezember veröffentlichte SRF im Rahmen der Mission B ein Kurzvideo und zeigte mit den Fotos von Christine ein paar Beispiele von überwinternden Insekten. Das Video war extrem beliebt und wurde auf Facebook hundertfach geteilt. So erreichte es fast eine HALBE MILLION Personen. Das ist unglaublich und freut uns extrem. Es zeigt wie wichtig eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist und wie mit Partnern, guten Fotos und der richtigen Thematik sehr viele Personen erreicht werden können. Hier findet ihr das Video.
Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.
Unsere neusten Artikel
Rubinjungfer
Im Botanischen Garten scheint sich eine kleine Population einer stark gefährdeten Libelle etabliert zu haben.
Bienenwolf
Eine neue Art im NimS-Perimeter: Der Bienenwolf. Eine faszinierende Grabwespen-Art die möglicherweise erfolgreich angesiedelt wurde.
Laubbläser
Ende September stimmt die Stadt Zürich über eine Einschränkung von Laubbläsern ab. Die NimS-Präsidentin hat das Thema massgeblich vorangetrieben.