Burghölzliprojekt

Frühjahrsputz und Umbauvorbereitung bei den Kleinstrukturen auf der Wynegg

Im März waren wir bei den Kleinstrukturen auf dem Quartierhof Wynegg aktiv und haben an der Trockenmauer des Kleinstrukturenlehrpfads einen gründlichen Frühjahrsputz vorgenommen. Die Trockenmauer war in den letzten Jahren stark zugewachsen und teilweise von Gras überwuchert worden. Wir haben sie wieder komplett freigelegt, so dass die Wildpflanzen wieder ungehindert in der Sonne wachsen und blühen können und die Mauerspalten für Wildbienen wieder besser zur Anlage ihrer Nester zugänglich sind. Eine junge Blindschleiche, eine Leuchtkäfer-Larve («Glühwürmchen») und einige Hummelköniginnen haben uns beim Frühjahrsputz einen Besuch abgestattet.

Die Trockenmauer am Kleinstrukturenlehrpfad war inzwischen stark zugewachsen:

Wir haben sie deshalb wieder gründlich freigelegt.

Dabei konnten wir auch direkt einige Bewohner der Mauer in der Frühlingssonne begrüssen, wie diese junge Blindschleiche, …

…die sich vorübergehend ein neues Versteck suchen musste, …

…und diese Leuchtkäfer-Larve («Glühwürmchen»), die sich in den verbleibenden Mauerbewuchs zurückgezogen hat.

Um Zuge des anstehenden Umbaus des Quartierhofs haben wir ausserdem die Wildbienen-Sandlinse gezügelt, die bisher neben dem Wollschweinstall beheimatet war. Da sie wegen des Umbaus an ihrer alten Stelle nicht bleiben konnte, haben wir sie abgetragen und innerhalb des Teichareals neu aufgeschichtet, rechtzeitig bevor die nächste Wildbienengeneration sie im Frühling/Sommer für die Anlage ihrer Nistgänge nutzt.

Nachdem wir den neuen Standort am Teich vorbereitet…

…und die abgeschnittenen Pflanzenstängel untergebracht hatten, …

…haben wir den Sand erstmal sorgsam auf Wildbienennester untersucht.

Nochmal auf Nummer Sicher gehen…

…damit wir auch wirklich keine Wildbienennester übersehen, die vor dem Zügeln in Sicherheit gebracht werden muss.

Und dann rüber auf den neuen Platz…

…und gut feststampfen!!

Damit bald die nächste Wildbienengeneration hier sicher ihre Eier ablegen kann.

Text: Jasmin Jansen
Fotos: Christine Dobler Gross und Jasmin Jansen

Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.

Unsere neusten Artikel

Aufwertung Wilde Gärten

Aufwertung Wilde Gärten

Der Trittsteingarten hat Zuwachs bekommen und es gibt viel zu tun. Mit Beginn des Gartenjahres haben wir einem dunklen Bereich zu neuem Licht verholfen.