Natur begeistert wann immer man mit ihr in Kontakt kommt. Wir möchten Sie und die Öffentlichkeit regelmässig über unsere Projekte informieren und zeigen, wie vielfältig Flora und Fauna im Siedlungsraum sein kann.
Aktuelles
Spaziergang für die Freund:innen von NimS
Der jährliche exklusive Spaziergang mit unseren Freund:innen von NimS führte an einigen unserer «Tatorte» im Projektperimeter vorbei und endete mit einem Apéro.
Sensen und Dengeln will gelernt sein!
Das Interesse an unseren Kursen zeigt es: das Sensen findet zunehmend Freundinnen und Freunde der naturnahen Wiesenpflege. So auch an diesem Sensen- und Dengelkurs vom 20. April 2024 in der EPI.
Veränderliche Krabbenspinne
In einem zweiten Blogartikel der Serie “Tiere am Burghölzli-Waldrand” stellt Stefan Ineichen mithilfe von Fotos von Nadja Baumgarter die Veränderliche Krabbenspinne vor.
Erlenschaumzikade
In einer neuen Serie stellt Stefan Ineichen mit Fotos von Nadja Baumgartner Tierarten vor, die sonst kaum beachtet werden.
Begehrter Wohnraum in luftiger Höhe
Höhlenbäume sind so wertvoll, dass wir Unterstützung beim Förster fanden: ein stattlicher Höhlenbaum wurde nach seinem Sturz nicht entsorgt, sondern umsorgt, aufgerichtet, vorbereitet für neues Leben!
Neue Wildbienennisthilfen im Botanischen Garten Zürich
Im Botanischen Garten der Universität Zürich wurde mit unserer Hilfe das Angebot an Nistgelegenheiten für Wildbienen überarbeitet und präsentiert sich jetzt in neuem Glanz.
Die Geschichte der Sensengruppe
Am 1. Juli 2013 wurde die Sensengruppe im Anschluss an einen Sensenkurs im Obstgarten des Quartierhofs Wynegg gegründet, die Idee dazu entstand aus einem WWF-Projekt heraus.
10 Jahre später wurde die Gruppe vollständig in NimS integriert.
Erster Pflegeeinsatz 2024!
Mitte Februar ist es günstig, erste Arbeiten am Buhö-Waldrand zu verrichten, bevor die Wildbienen beginnen, ihre Nester im Boden zu graben und die Stauden ihre Blüten entfalten.
Ein Grund zum Feiern
2009 begannen wir als kleines Grüppli des WWF Zürich, am Burghölzliwaldrand bodennistende Wildbienen zu fördern. Jetzt, 15 Jahre später, feiern wir als Verein NimS zusammen mit inzwischen knapp 50 Personen, die uns bei den Pflege-Einsätzen unterstützen!
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
