Projekt
Burghölzli

Am 30. April 2024 bedankten wir uns bei den Freund:innen von NimS mit einem Spaziergang, der beim Balgrist begann, an diversen Klinikarealen vorbeiführte und auf dem Quartierhof Wynegg mit dem Apéro endete.

Auf unserem Spaziergang erzählten Jonas und ich an einigen Orten von unseren Anregungen, bisweilen auch Aufregungen(!) und Umsetzungen in Sachen Naturförderung.

Beispiel Kinderspital:

Vor 10 Jahren veröffentlichten wir unsere Erhebungen im Burghölzliprojekt-Perimeter in einer Broschüre, die über 100 Empfehlungen der involvierten Expert:innen für Aufwertungsprojekte enthielt. Gleichzeitig schrieben wir das Architekturbüro Herzog & de Meuron und die Eleonorenstiftung mit Martin Vollenwyder und Françoise de Vries an mit der Bitte, aus dem neuen Kinderspital ein Vorzeigeprojekt in Sachen Naturförderung zu schaffen. Seither stehen wir in regelmässigem Austausch mit dem Landschaftsarchitekten-Team und dem Bauführer und freuen uns über eine konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit.

Beispiel Schulthess-Klinik:

Hier waren wir seit einigen Jahren immer einmal wieder im Austausch über den Unterhalt der Umgebung. Nach dem die Grünflächen der Umgebung über mehrere Jahre mit dem Fadenmäher zerstückelt wurden, mäht der neue Gärtner die Flächen mit einem Elektrobalkenmäher und lässt teilweise noch blühende Blumen stehen. Wir sehen aber bei der Umgebung der Schulthess Klinik noch grosses Potential und werden nochmals einen Anlauf nehmen, um gemeinsam Aufwertungen umzusetzen.

Route des Spaziergangs

Beispiel Burghölzliwald:

Unser Geschäftsführer Jonas Landolt erhielt von Grün Stadt Zürich den Auftrag ein Gutachten zu den Naturwerten des Burghölzliwaldes zu verfassen. In diesem konnten alle unsere Anliegen zu diesem Naherholungsgebiet und Kernstück der Grünräume um den Burghölzlihügel formuliert werden. Ausschnitte davon wurden ins Parkpflegewerk von Johannes Stoffler aufgenommen. Das Parkpflegewerk bildet die Grundlage für Veränderungen, welche in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Zu den Vorschlägen konnten wir Stellung nehmen und werden die Umsetzung mit wachen Augen und Ohren begleiten..

Beim anschliessenden Apéro auf dem Quartierhof Wynegg erwartete uns die Biologin und NimS-Mitarbeiterin Florence Gilliéron mit einem reichhaltigen und schmackhaften Buffet.

Text: Christine Dobler Gross
Fotos: Christine Dobler Gross, Jonas Landolt

Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.

Unsere neusten Artikel

Lengg-Hecke

Lengg-Hecke

Für Pura Verdura haben wir auf dem Lengg-Acker eine neue Hecke geplant. Gepflanzt wurde sie durch die Grünwerk-Zivis.