Vögel
Trittsteingarten
Eine Schwanzmeise – gut erkennbar ist ihr langer schmaler Schwanz.
Der naturnahe Garten bietet Vögeln einen willkommenen Lebensraum. Beim Bestimmen meiner gefiederten Gäste hilft mir das Buch mit Audio-Beispielen «Unsere Vögel und ihre Stimmen» von Felix Weiss. Damit konnte ich die gehörten oder gesehenen Vögel selbst identifizieren: Eichelhäher, Ringel- und Türkentaube, Mauersegler, Alpensegler, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Grünspecht, Buntspecht, Elster, Krähe, Kohlmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Rotkehlchen, Zaunkönig, Amsel, Hausrotschwanz und Girlitz, sowie eine Eule oder ein Kauz mit «Ohren».
Vielleicht auch eine Haubenmeise und ein Fitis, da bin ich mir nicht sicher. Vom Kleiber erzähle ich im nächsten Beitrag mehr. Eine solche Vielfalt an Vögeln hätte ich nicht erwartet. Sie profitieren gewiss von den vielen verschiedenen einheimischen Sträuchern und vom alten Baumbestand in den Nachbargärten.
Foto und Text: Regula Hug
Unsere neusten Artikel
Aufwertung Eierbrecht
Familiengartenareale haben ein grosses Potential zu Naturförderung. Mit unserer Aufwertung im Eierbrecht helfen wir Gelbbauchunken, Zauneidechsen und Wildbienen.
Naturgarten-Safari Abenteuer StadtNatur
Auf der Pirsch im Naturgarten…
Wildbienen-Exkursion August
Ein gemeinsamer Entdeckungstrip zu den Wildbienen und ihren vielfältigen Lebensweisen.