Aufwertung Enzenbühlstrasse
Projekt
Burghölzli
Am Wiesenbord an der Enzenbühlstrasse haben wir mit finanzieller Unterstützung von Grün Stadt Zürich verschiedene Aufwertungsmassnahmen geplant und umgesetzt.
Bereits im Frühjahr wurden kleine Gruppen aus einheimischen Wildsträuchern, wie Wildrosen, Schwarz- und Weissdorn gepflanzt. Diese strukturieren und unterteilen das Wiesenbord zusätzlich und dienen nicht nur als Versteck- und Nistmöglichkeiten, sondern auch als Schmetterlingsraupenfutter für den Nierenfleck-Zipfelfalter, als winterliche Vogelfutterquelle und als Pollen- und Nektarquelle für Wildbienen.
Das Wiesenbord besitzt bisher einen relativ hohen Grasanteil und nur wenige Wiesenblumenarten. Deshalb haben wir verschiedene Wiesenblumen, welche sich selbst vermehren und in der Wiese ausbreiten sollen in das bestehende Bord eingesetzt. Wiesenblumen eignen sich aber auch bestens um einen Bereich im Privatgarten bunter und vielfältiger zu gestalten.
Auch die bestehende Ruderalfläche rund um die Trockenmauer haben wir mit zusätzlichen und standorttypischen Wildblumen ergänzt.
Beim Pflanzen der über 90 Wildblumen wurden wir kurzfristig von Livia aus der Nachbarschaft tatkräftig unterstützt. Herzlichen Dank!
Eine weitere Massnahme ist die Einsaat des einheimischen Zottigen Klappertopfes. Der Zottige Klappertopf ist eine halb parasitisch lebende Pflanze, welche sozusagen als Nahrungsergänzung die Wurzeln von Gräser anzapft und ihnen dadurch Nährstoffe und Wasser entzieht. So kann mit der Einsaat von Klappertopf auch im eigenen Garten der Grasanteil reduziert und dadurch mehr Platz für Wiesenblumen geschaffen werden.
Wir bleiben gespannt und freuen uns auf die weitere Entwicklung des Wiesenbords.
Fotos: Christine Dobler Gross, Fabian von Mentlen, Jonas Landolt
Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.
Unsere neusten Artikel
Den Igeln auf der Spur- Igelmonitoring in Hottingen
Im 2024 wurde in der ganzen Stadt Zürich ein Igelmonitoring durchgeführt vom Projekt StadtWildTiere. Auch NimS war dabei und hat den Perimeter Hottingen untersucht.
Artikel Kontacht 2024
Im Jahr 2024 wurden drei Artikel von NimS im Quartiermagazin Kontacht veröffentlicht. Hier können die Artikel nachgelesen werden.
Lengg-Hecke
Für Pura Verdura haben wir auf dem Lengg-Acker eine neue Hecke geplant. Gepflanzt wurde sie durch die Grünwerk-Zivis.