Natur begeistert wann immer man mit ihr in Kontakt kommt. Wir möchten Sie und die Öffentlichkeit regelmässig über unsere Projekte informieren und zeigen, wie vielfältig Flora und Fauna im Siedlungsraum sein kann.
Aktuelles
Aufwertung Klinik-Areale
Die Klinikareale befinden sich mitten in unserem Perimeter. Im vergangenen Jahr konnten dort erste Aufwertungen umgesetzt werden.
Burgwies-Waldrand
Der Burgwieswaldrand ist eine unserer grössten Aufwertungen. Endlich wird ihm ein eigener Blogbeitrag gewidmet.
Pura Verdura Ecken
Die Verpachtung des Ackers auf der Lengg an Pura Verdura hat NimS genutzt, um an den Rändern Aufwertungen durchzuführen.
Kontacht 2021 – 4
Mauersegler kehren nach ihrem neunmonatigen Aufenthalt südlich der Sahara regelmässig zum selben Nistplatz zurück. Was, wenn der Platz unter dem Hausdach verschwunden ist, weil das Haus abgerissen wurde?
Neue Kleinstrukturen
Um den Burghölzlihügel hat es nach wie vor zu wenig Kleinstrukturen. Nun erstellt auch Grün Stadt Zürich Asthaufen für Igel und Co.
Wildbienen-Honigbienen Konkurrenz
Ein Honigbienenvolk in der Wildbienenförderfläche, das ist doch kein Problem. Weshalb das nicht stimmt, kann hier nachgelesen werden.
Wildbienensand
Wildbienensand ist jetzt auch abgepackt erhältlich!
Neu: Das Wildbienen-Kartenset von NimS
Mit 5 ausgewählten Wildbienen haben wir eine Kartenserie kreiert. Hier gehts zum Bestellformular.
Invasiver Neophyt – Einjähriges Berufkraut
Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) wurde als Gartenpflanze aus Nordamerika eingeführt. Mittlerweile ist es aber aus den Gärten ausgebrochen und macht sich an Wegrändern, in Wiesen oder Brachen breit. Das Einjährige Berufkraut kann grosse Reinbestände bilden und verdrängt dadurch wertvolle, einheimische Pflanzen.
Veranstaltungen
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
