Öffentlichkeitsarbeit
Der Insektenkalender bietet Einblick in eine spannende, teilweise fast schon bizarre Welt!
Wir lassen uns selber immer wieder ins Staunen versetzen über die Vielfalt der Insekten – ihre unendlich vielen Erscheinungsbilder und ihr komplexes Verhalten. NimS fördert in allen seinen Projekten immer auch die Insekten, manchmal prioritär, manchmal als Nebeneffekt, immer mit dem Blick auf das ganze Gefüge, zu welchem ausnahmslos Insekten gehören.
Wir arbeiten eng mit der Sensengruppe Zürich zusammen, welche sich durch ihre sorgfältige Wiesenpflege und ihre Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls für die Insekten einsetzt.
Gerne unterstützen wir den Kauf eines Insektenkalenders 2021, welchen die Sensengruppe selber kreiert hat und der ab sofort erworben werden kann. Ein tolles Geschenk für Insektenliebhaber oder solche, welche es noch werden sollten.
Es hät solangs hät!
Alle weiteren Infos findet ihr auf der folgenden Seite der Sensengruppe:
Insektenkalender
Möchtest du mehr über unsere Projekte erfahren? Melde dich beim Newsletter an.
Unsere neusten Artikel
Rubinjungfer
Im Botanischen Garten scheint sich eine kleine Population einer stark gefährdeten Libelle etabliert zu haben.
Bienenwolf
Eine neue Art im NimS-Perimeter: Der Bienenwolf. Eine faszinierende Grabwespen-Art die möglicherweise erfolgreich angesiedelt wurde.
Laubbläser
Ende September stimmt die Stadt Zürich über eine Einschränkung von Laubbläsern ab. Die NimS-Präsidentin hat das Thema massgeblich vorangetrieben.