von Jonas Landolt | Juli 12, 2019 | Burghoelzliwaldrand, Burghölzli, Sensengruppe
Gemeinsames Sensen macht noch mehr Spass! Projekt Burghölzli Ende Juni Stand am Burghölzliwaldrand der Heuschnitt an. Wir mähten einen Grossteil der Wiese, liessen aber auch bewusst gewisse Bereiche mit noch blühenden Kräutern stehen. Einige Impressionen sind in der...
von Jonas Landolt | Juli 4, 2019 | Öffentlichkeitsarbeit
Züriberg-Zeitung berichtet über NimS Öffentlichkeitsarbeit Die Züriberg-Zeitung, welche zum Zeitungszusammenschluss „lokalinfo“ gehört hat einen Artikel über unseren Verein geschrieben. Der Artikel kann hier gelesen werden. Möchtest du mehr über unsere...
von Jonas Landolt | Mai 27, 2019 | Burghölzli, Wildbienen
Wie das Wildbienen-Paradies entstand Projekt Burghölzli Wildbienen brauchen wie alle Arten primär zwei Dinge: Nahrung für sich und die Nachkommen und einen Nistplatz. Auf einer Fläche in der Schweizerischen Epilepsie-Klinik konnten wir die Gärtnerei beraten, um auf...
von Jonas Landolt | Mai 22, 2019 | Gartenberatung
Ein neuer Naturgarten entsteht Garten-beratung Wenn wir alle auf unseren Balkonen und Gärten etwas für die Natur machen, können wir gemeinsam sehr viel erreichen. Aber was soll man denn genau tun? Vermutlich geht es vielen Personen so: Sie möchten etwas für die Natur...
von Jonas Landolt | Mai 21, 2019 | Familiengartenareale, Wildbienen
Erhebung der Wildbienen als Grundlage Familiengarten Wehrenbach Wenn man weiss, welche Wildbienenarten vorkommen, kann man insbesondere die seltenen und gefährdeten Arten sehr gezielt fördern. Ein wichtiger Grundsatz für die Arbeitsweise von NimS ist, dass wir unsere...