von Jonas Landolt | Mai 14, 2019 | Burghoelzliwaldrand, Burghölzli, Sensengruppe
Ein erster Pflegeeinsatz bereits früh im Jahr Projekt Burghölzli Der Burghölzli-Waldrand entwickelt sich. Mit regelmässigen Arbeitseinsätzen sorgen wir dafür, dass es in die gewollte Richtung geht. Es gab einiges zu tun an diesem ersten Arbeitseinsatz am...
von Christine Dobler Gross | Mai 14, 2019 | Öffentlichkeitsarbeit, Wildbienen
Irreführende Werbung mit Wildbienen Öffentlichkeitsarbeit Wenn die Zucht von zwei häufigen Wildbienenarten als Biodiversitätsförderung angepriesen wird, müssen wir eine Replik schreiben! Wir berichteten bereits über die Fehlinformationen, dass Imker-Honigbienen ein...
von Christine Dobler Gross | Apr. 26, 2019 | Beobachtungen
Sonnenhungrige im April Projekt Burghölzli Bei diesem anhaltend schönen Wetter sind etliche spannende Beobachtungen im und ums Burghölzli möglich. Da sonnt sich eine Ringelnatter auf einem Asthaufen am Ufer des Nebelbaches in einem Privatgarten. Danke für das tolle...
von Christine Dobler Gross | Apr. 16, 2019 | Gartenberatung, Wildbienen
Für Wildbienen überlebenswichtig und für uns schön anzusehen. Garten-beratung Schon Ende Februar können an warmer Lage die ersten Wildbienen beobachtet werden, wenn die entsprechenden Frühblüher im Garten wachsen. Decken Sie ihnen den Tisch! Hummelköniginnen...
von Christine Dobler Gross | Apr. 1, 2019 | Beobachtungen
Spannende Beobachtungen Burghölzli-waldrand Projekt Burghölzli Sowohl den trockenen Sommer als auch den Winter haben die neu gepflanzten Stauden überlebt. Die Neupflanzungen von letztem Herbst sind da! Salbei, Esparsetten, Hornklee, echtes Labkraut,...