von Christine Dobler Gross | März 30, 2020 | Beobachtungen
Wildbienen und Co. im Naturgarten Beobachtungen Die Natur kümmert sich nicht um das Coronavirus, das aktuell explodierende Grün tut gut, und sogar das aufschiessende «Unkraut»ist «willkommene Lebenswilligkeit» (Zitat Lorenz) und landet teilweise in der Salatschüssel....
von Christine Dobler Gross | März 29, 2020 | Burghölzli
Fremde Besucher am Wildbienen-Hotspot Projekt Burghölzli Unser gepachteter Waldrand und die Wiesenborde, welche wir pflegen und mit Neupflanzungen und Kleinstrukturen bereichern, kann sich seit vielen Jahren ohne erwähnenswerte Störungen entfalten, sodass nun schöne...
von Christine Dobler Gross | März 10, 2020 | Burghölzli
Die Waldbewohner stehen zunehmend unter Druck Projekt Burghölzli Noch bis vor kurzem war es den Rehen möglich, zwischen dem Burghölzliwald, dem Rebberg, dem Wynegg- Gelände und den umliegenden Grossgärten zu zirkulieren. Nun ist Schluss, es gibt die Rehe nicht mehr....
von Christine Dobler Gross | Feb. 4, 2020 | Burghölzli
Projekt Burghölzli Die Mauereidechse ist endlich da. Im vergangenen Sommer konnte sich die Mauereidechse stark ausbreiten. Sie profitiert unter anderem von den vielen Kleinstrukturen, die wir erstellt haben. Seit wir im Burghölzliperimeter aktiv sind, und das sind...
von Christine Dobler Gross | Nov. 10, 2019 | Gartenberatung
Wo sind sie alle hin? Projekt Burghölzli Ab März erscheinen jeweils die ersten Schmetterlinge und Wildbienen, bei den Heuschrecken dauert es meist etwas länger. Habt ihr euch auch schon gefragt, woher diese im Frühling plötzlich wieder auftauchen und wo sie im Winter...