von Jonas Landolt | Okt. 13, 2023 | Burghölzli, Knoetiwiese, Sensengruppe
Endlich ein adäquates Mähregime Burghölzli-Projekt Die Fläche zwischen der Südstrasse und dem Nebelbach beschäftigt uns seit fast 10 Jahren. Nun kommen wir einer nachhaltigen und biodiversitätsfreundlichen Lösung näher. Der Nebelbach ist der bedeutendste Teil der...
von Jonas Landolt | Okt. 13, 2023 | Burghölzli
Neue Lebensräume Burghölzli-Projekt Gleich nach der Brücke über den Wildbach/Wehrenbach entstand im Winter 2022/23 eine neue Biodiversitätsförderfläche vor dem Eingang des Botanischen Gartens. NimS war nicht direkt involviert, aber das Gebiet liegt im Perimeter und...
von Jonas Landolt | Okt. 9, 2023 | Burghölzli
Aufgewertetes Schutzgebiet Burghölzli-Projekt Das kommunale Schutzgebiet Enzenried wurde aufgewertet. NimS war nicht direkt involviert, aber das Gebiet liegt im Perimeter und unser Geschäftsführer Jonas Landolt plante die Aufwertung und leitete die Ausführung der...
von Jonas Landolt | Juli 25, 2023 | Burghölzli
Heute kaum mehr vorstellbar… Projekt Burghölzli Vor 10 Jahren war die Fläche zwischen den Tennisplätzen und der unteren Wynegg-Hecke noch keine Wiese, sondern eine Brombeerwildnis. Eine der ersten Aufwertungen im Rahmen des “Burghölzli-Projektes” war...
von Jonas Landolt | Apr. 24, 2023 | Öffentlichkeitsarbeit
Gefangen in der schönen Blüte Öffentlichkeitsarbeit Die einheimischen Pflanzen sind an unsere Flora angepasst und umgekehrt. Exotische Pflanzen können teilweise auch von unserer Fauna genutzt werden, häufig sind sie aber absolut wertlos und manchmal sogar gefährlich....