von Jonas Landolt | Mai 14, 2019 | Burghoelzliwaldrand, Burghölzli, Sensengruppe
Ein erster Pflegeeinsatz bereits früh im Jahr Projekt Burghölzli Der Burghölzli-Waldrand entwickelt sich. Mit regelmässigen Arbeitseinsätzen sorgen wir dafür, dass es in die gewollte Richtung geht. Es gab einiges zu tun an diesem ersten Arbeitseinsatz am...
von Christine Dobler Gross | Apr. 1, 2019 | Beobachtungen
Spannende Beobachtungen Burghölzli-waldrand Projekt Burghölzli Sowohl den trockenen Sommer als auch den Winter haben die neu gepflanzten Stauden überlebt. Die Neupflanzungen von letztem Herbst sind da! Salbei, Esparsetten, Hornklee, echtes Labkraut,...
von Christine Dobler Gross | März 25, 2019 | Beobachtungen, Wildbienen
Ein Gerangel unter den Männchen Projekt Burghölzli Unsere Pflegemassnahmen wirken: Die Frühlings-Seidenbienen breiten sich aus. Schon seit wir den Buhö-Waldrand pflegen, fliegen in dessen oberem Teil jeweils bereits anfangs März die Frühlings-Seidenbienen Colletes...
von Christine Dobler Gross | Jan. 24, 2019 | Burghölzli
„Natürliche“ Wildbienennisthilfen am Burghölzliwaldrand Projekt Burghölzli In einem Bericht empfiehlt der Wildbienenexperte Andreas Müller zur Förderung der Wildbienen am Burghölzliwaldrand das Angebot an Nistmöglichkeiten in stehendem Totholz zu erhöhen....
von Christine Dobler Gross | Nov. 11, 2018 | Burghölzli
Lebensraum statt Grubenmaterial Projekt Burghölzli Eidechsen, Blindschleichen und Ringelnatter – die Mauersteine einer ehemaligen Villa bieten neue Lebensräume für Tiere am Burghölzliwaldrand. Für den Bau des neuen Kinderspitals musste eine Villa abgerissen werden. In...