von Christine Dobler Gross | Mai 1, 2020 | Burghölzli, Uncategorized
Kleiner Wildbienen-Hotspot Projekt Burghölzli Was für eine Überraschung: wer würde an dieser Ecke einen Wildbienen-Hotspot erwarten? Entdecken kann das wohl nur jemand, der um das Vorkommen bodenbewohnender Wildbienen weiss und ein Interesse dafür hat: hier ist es...
von Christine Dobler Gross | März 29, 2020 | Burghölzli
Fremde Besucher am Wildbienen-Hotspot Projekt Burghölzli Unser gepachteter Waldrand und die Wiesenborde, welche wir pflegen und mit Neupflanzungen und Kleinstrukturen bereichern, kann sich seit vielen Jahren ohne erwähnenswerte Störungen entfalten, sodass nun schöne...
von Christine Dobler Gross | März 10, 2020 | Burghölzli
Die Waldbewohner stehen zunehmend unter Druck Projekt Burghölzli Noch bis vor kurzem war es den Rehen möglich, zwischen dem Burghölzliwald, dem Rebberg, dem Wynegg- Gelände und den umliegenden Grossgärten zu zirkulieren. Nun ist Schluss, es gibt die Rehe nicht mehr....
von Jonas Landolt | März 1, 2020 | Burghölzli
Die neuen Kolken sind bezugsbereit Projekt Burghölzli Der Feuersalamander pflanzt sich vor allem in kleinen, fischfreien (Wald-)Bächen fort. In unserem Perimeter kennen wir einen kleinen Bach, in dem sich regelmässig Feuersalamanderlarven finden lassen. Leider...
von Jonas Landolt | Feb. 29, 2020 | Burghölzli
Das beste aus der Situation machen! Projekt Burghölzli Aktuell zieht sich ein grosser Graben über die Wiesenflächen des Quartierhof Wynegg. Eine Wasserleitung musste erneuert werden und wir versuchten zu retten, was noch zu retten war. Über Marianne Klug, die Leiterin...
von Christine Dobler Gross | Feb. 4, 2020 | Burghölzli
Projekt Burghölzli Die Mauereidechse ist endlich da. Im vergangenen Sommer konnte sich die Mauereidechse stark ausbreiten. Sie profitiert unter anderem von den vielen Kleinstrukturen, die wir erstellt haben. Seit wir im Burghölzliperimeter aktiv sind, und das sind...