von Jonas Landolt | Juli 12, 2019 | Burghoelzliwaldrand, Burghölzli, Sensengruppe
Gemeinsames Sensen macht noch mehr Spass! Projekt Burghölzli Ende Juni Stand am Burghölzliwaldrand der Heuschnitt an. Wir mähten einen Grossteil der Wiese, liessen aber auch bewusst gewisse Bereiche mit noch blühenden Kräutern stehen. Einige Impressionen sind in der...
von Jonas Landolt | Mai 27, 2019 | Burghölzli, Wildbienen
Wie das Wildbienen-Paradies entstand Projekt Burghölzli Wildbienen brauchen wie alle Arten primär zwei Dinge: Nahrung für sich und die Nachkommen und einen Nistplatz. Auf einer Fläche in der Schweizerischen Epilepsie-Klinik konnten wir die Gärtnerei beraten, um auf...
von Jonas Landolt | Mai 14, 2019 | Burghoelzliwaldrand, Burghölzli, Sensengruppe
Ein erster Pflegeeinsatz bereits früh im Jahr Projekt Burghölzli Der Burghölzli-Waldrand entwickelt sich. Mit regelmässigen Arbeitseinsätzen sorgen wir dafür, dass es in die gewollte Richtung geht. Es gab einiges zu tun an diesem ersten Arbeitseinsatz am...
von Christine Dobler Gross | Jan. 24, 2019 | Burghölzli
„Natürliche“ Wildbienennisthilfen am Burghölzliwaldrand Projekt Burghölzli In einem Bericht empfiehlt der Wildbienenexperte Andreas Müller zur Förderung der Wildbienen am Burghölzliwaldrand das Angebot an Nistmöglichkeiten in stehendem Totholz zu erhöhen....
von Christine Dobler Gross | Dez. 15, 2018 | Burghölzli
Umgebungsgestaltung Kispi Neubau Projekt Burghölzli Nims setzt sich zusammen mit Partnern dafür ein, dass bei der Umgebungsgestaltung des neuen Kinderspitals die Natur nicht zu kurz kommt. Im Frühling 2018 erfolgte der erste Spatenstich fürs neue Kinderspital der...
von Christine Dobler Gross | Nov. 11, 2018 | Burghölzli
Lebensraum statt Grubenmaterial Projekt Burghölzli Eidechsen, Blindschleichen und Ringelnatter – die Mauersteine einer ehemaligen Villa bieten neue Lebensräume für Tiere am Burghölzliwaldrand. Für den Bau des neuen Kinderspitals musste eine Villa abgerissen werden. In...