von Christine Dobler Gross | März 29, 2019 | Beobachtungen, Wildbienen
Die Begehrte ist wieder da! Projekt Burghölzli Begehrt im wahrsten Sinne: ich kenne gleich mehrere Wildbienenspezialisten, welche davon träumen, sie im eigenen Garten zu haben. Am 24.03. begegne ich ihr, dem frisch geschlüpften Männchen von Osmia brevicornis...
von Christine Dobler Gross | März 25, 2019 | Beobachtungen, Wildbienen
Ein Gerangel unter den Männchen Projekt Burghölzli Unsere Pflegemassnahmen wirken: Die Frühlings-Seidenbienen breiten sich aus. Schon seit wir den Buhö-Waldrand pflegen, fliegen in dessen oberem Teil jeweils bereits anfangs März die Frühlings-Seidenbienen Colletes...
von Jonas Landolt | März 17, 2019 | Öffentlichkeitsarbeit
Wild- oder Honigbienen, wer ist bedroht? Öffentlichkeitsarbeit Beim Bienensterben denken viele zuerst an die Honigbiene, wirklich bedroht sind aber die Wildbienen! Im neusten Kontacht, der Quartierzeitung des Kreis 8 haben wir einen Bericht geschrieben, welcher der...
von Christine Dobler Gross | Feb. 14, 2019 | Beobachtungen, Wildbienen
Die erste Wildbiene des Jahres Projekt Burghölzli Gestern, 13.02.2019, weckten die ersten wärmenden Sonnenstrahlen die grösste Wildbiene der Schweiz, die Blaue Holzbiene. Sie kroch aus einem Loch im Totholz, ihrem Winterversteck, um gleich auf Partnersuche zu gehen!...
von Christine Dobler Gross | Jan. 24, 2019 | Burghölzli
„Natürliche“ Wildbienennisthilfen am Burghölzliwaldrand Projekt Burghölzli In einem Bericht empfiehlt der Wildbienenexperte Andreas Müller zur Förderung der Wildbienen am Burghölzliwaldrand das Angebot an Nistmöglichkeiten in stehendem Totholz zu erhöhen....